Graphbasierte Empfehlungssysteme: Mit EDG und Neo4j durch gemeinsame Taxonomie
Anzeige
Ein neues Tutorial zeigt, wie man mit EDG und Neo4j ein leistungsstarkes Empfehlungssystem aufbaut.
Der Ansatz nutzt eine gemeinsame Taxonomie, um RDF-Daten mit Property-Graphen zu verknüpfen und so die Stärken beider Modelle zu kombinieren.
Durch Inferenz werden zusätzliche Beziehungen erschlossen, die die Qualität der Empfehlungen deutlich erhöhen.
Das Vorgehen ist praxisnah und lässt sich leicht in bestehende Dateninfrastrukturen integrieren.
Ähnliche Artikel
arXiv – cs.AI
•
Multimodale Sprachmodelle: Räumliches Denken – Aufgaben, Benchmarks & Methoden
arXiv – cs.AI
•
AI‑Supply‑Chain: Schlüssel zur Vertrauenswürdigkeit kritischer Anwendungen
arXiv – cs.LG
•
FinTRec: Transformer‑basierte Lösung revolutioniert Finanz‑Ads und Personalisierung
The Register – Headlines
•
Palantir startet Ausbildungsprogramm für NHS‑Datenplattform
arXiv – cs.AI
•
Von Effizienz zu Anpassungsfähigkeit: Adaptive Logik in großen Sprachmodellen
Analytics Vidhya
•
Echtzeit‑Fraud‑Detection mit Graph Neural Networks und Neo4j