KI, die Bakterien‑Genome nutzt, erschafft völlig neue Proteine

Ars Technica – AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Eine neue KI‑Technologie, die ausschließlich auf bakteriellen Genomen trainiert wurde, hat erstmals Proteine erzeugt, die in der Natur noch nie vorkamen. Durch die Analyse von Genen mit verwandten Funktionen erkennt das System Muster, die bisher von menschlichen Forschern übersehen wurden.

Die KI nutzt die Tatsache, dass Gene, die ähnliche Aufgaben erfüllen, häufig in Clustergruppen zusammenstehen. Indem sie diese Cluster erkennt und ihre funktionellen Beziehungen interpretiert, kann die Maschine Vorhersagen darüber treffen, welche Proteinstrukturen aus diesen Genen entstehen könnten.

Die Entdeckung ist ein bedeutender Fortschritt in der Proteinengineering‑Forschung. Sie eröffnet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Proteine zu entwickeln, die spezifische Aufgaben erfüllen – von neuen Enzymen bis hin zu innovativen Biomaterialien.

In der Praxis könnten diese neuartigen Proteine zur Herstellung effizienterer Biokraftstoffe, zur Entwicklung gezielter Medikamente oder zur Schaffung robusterer biotechnologischer Werkzeuge eingesetzt werden. Die Technologie steht noch am Anfang, doch ihr Potenzial für die Zukunft der Biowissenschaften ist enorm.

Ähnliche Artikel