Praktischer Leitfaden zu Anthropics neuen strukturierten Ausgabe-Funktionen
Anzeige
Anthropic hat mit den neuesten Versionen Claude Sonnet 4.5 und Opus 4.1 neue Möglichkeiten für strukturierte Ausgaben eingeführt. Der Leitfaden richtet sich an Entwickler, die präzise JSON‑ und typisierte Ausgaben erzeugen wollen.
In dem Artikel werden Schritt‑für‑Schritt Anleitungen präsentiert, wie man die neuen Features nutzt, um konsistente und fehlerfreie Datenstrukturen zu generieren. Dabei werden sowohl die Syntax als auch bewährte Praktiken für die Integration in bestehende Workflows erläutert.
Der Beitrag bietet zudem praktische Beispiele und Code‑Snippets, die sofort in eigenen Projekten eingesetzt werden können, und zeigt, wie die neuen Ausgabe‑Optionen die Effizienz und Zuverlässigkeit von KI‑gestützten Anwendungen steigern.
Ähnliche Artikel
AWS – Machine Learning Blog
•
Introducing Amazon Bedrock cross-Region inference for Claude Sonnet 4.5 and Haiku 4.5 in Japan and Australia
VentureBeat – AI
•
Anthropic is giving away its powerful Claude Haiku 4.5 AI for free to take on OpenAI
MarkTechPost
•
Claude Sonnet 4.5: Anthropic setzt neue Coding‑ und Agenten‑Standards
arXiv – cs.AI
•
Große Sprachmodelle lernen Belohnungs-Hacking: Risiko von Missalignment
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Opus 4.5: Anthropic‑Modell schlägt bei einfachen Coding‑Tests die Hälfte
AWS – Machine Learning Blog
•
Generative KI in Kanada beschleunigen: Amazon Bedrock Cross‑Region Inference