Entwicklung eines KI-Kurses für Studierende der Synthesenchemie

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In der Chemie revolutioniert Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science die Forschung, doch bislang gibt es nur wenige formale Lehrgänge, die speziell auf synthetische und experimentelle Chemiker zugeschnitten sind. Diese Gruppe stößt häufig an hohe Einstiegshürden, weil sie wenig Programmierkenntnisse besitzt und kaum chemie-spezifische Beispiele vorliegen.

Der neue Kurs KI4CHEM richtet sich gezielt an Studierende des synthetischen Chemie-Studiengangs ohne Vorkenntnisse in der Programmierung. Das Curriculum legt den Fokus auf den chemischen Kontext statt abstrakter Algorithmen und nutzt eine benutzerfreundliche, webbasierte Plattform. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Software zu installieren, und die Studierenden können sofort ML-Workflows entwickeln und im Unterricht aktiv anwenden.

Die Bewertung kombiniert programmierbasierte Hausaufgaben, literaturgestützte Mini‑Reviews und kollaborative Projekte, bei denen die Lernenden KI‑unterstützte Arbeitsabläufe für reale experimentelle Fragestellungen erstellen. Durch den Kurs gewinnen die Studierenden an Selbstvertrauen im Umgang mit Python, der Vorhersage molekularer Eigenschaften, der Optimierung von Reaktionen und dem Mining von Daten. Gleichzeitig verbessern sie ihre Fähigkeiten, KI‑Tools in der Chemie kritisch zu bewerten.

Alle Kursmaterialien sind frei zugänglich und bieten ein disziplinenspezifisches, anfängerfreundliches Rahmenwerk, um KI in die Ausbildung von synthetischen Chemikern zu integrieren.

Ähnliche Artikel