vLLM vs. HuggingFace TGI: Leistungsvergleich für LLM-Serving

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In der rasanten Welt der Künstlichen Intelligenz ist die effiziente Bereitstellung von Large Language Models (LLMs) entscheidend. Ein neues Forschungsdokument aus dem arXiv‑Repository untersucht die beiden führenden Open‑Source‑Frameworks vLLM und HuggingFace Text Generation Inference (TGI) anhand einer Reihe von Leistungskennzahlen.

Die Studie testet beide Systeme mit LLaMA‑2‑Modellen von 7 B bis 70 B Parametern und misst Durchsatz, End‑zu‑End‑Latenz, GPU‑Speicherauslastung sowie Skalierbarkeit. Dabei zeigt vLLM dank seines innovativen PagedAttention‑Mechanismus einen Durchsatz von bis zu 24‑fach höherem Wert als TGI bei stark parallelen Arbeitslasten.

Im Gegensatz dazu punktet TGI in Szenarien mit geringer Parallelität und hoher Interaktivität, indem es niedrigere Tail‑Latenzen liefert. Die Autoren geben detaillierte Leistungsprofile für verschiedene Einsatzszenarien und formulieren praxisnahe Empfehlungen: Für batch‑orientierte, hochdurchsatzfähige Anwendungen ist vLLM die bessere Wahl, während TGI sich ideal für latenzempfindliche, interaktive Anwendungen mit moderater Parallelität eignet.

Die Ergebnisse unterstreichen, dass die Auswahl des richtigen Serving‑Frameworks stark von den spezifischen Anforderungen des Einsatzfalls abhängt. Entwickler und Systemarchitekten können nun fundierte Entscheidungen treffen, um die optimale Balance zwischen Durchsatz, Latenz und Ressourcennutzung zu erreichen.

Ähnliche Artikel