Buch enthüllt: Die irrationale Entscheidung – Wie Computer uns entscheiden lassen
Ein neues Buch beleuchtet, wie wir Computern die Entscheidungsgewalt anvertraut haben und welche Folgen das für unsere Gesellschaft hat. Der Autor erklärt, dass moderne Algorithmen zunehmend komplexe Entscheidungen übernehmen – von Kreditvergabe über medizinische Diagnosen bis hin zu juristischen Urteilen. Dabei wird deutlich, dass die scheinbare Objektivität der Maschinen oft von versteckten Vorurteilen und Datenlücken beeinflusst wird.
Das Werk fordert ein stärkeres Bewusstsein für die Grenzen algorithmischer Entscheidungen und plädiert für mehr Transparenz sowie ethische Leitlinien. Es richtet sich an Fachleute, Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit, die verstehen wollen, wie die digitale Entscheidungswelt funktioniert und welche Verantwortung wir tragen, wenn wir Maschinen die Macht geben, über unser Leben zu bestimmen.