**AGI ist nicht multimodal – Sprachmodelle zeigen Grenzen**
Anzeige
Die jüngsten Durchbrüche bei generativen KI‑Modellen lassen viele glauben, dass die allgemeine künstliche Intelligenz (AGI) nur noch einen Schritt entfernt sei. Doch die meisten dieser Systeme arbeiten ausschließlich mit Text und vernachlässigen die körperlich verankerten Sinnesdaten, die für ein echtes Verständnis nötig sind.
Experten betonen, dass die Fokussierung auf Sprache die implizite, körperlich verankerte Intelligenz ausblendet. Ohne diese multimodale Basis bleibt die KI auf symbolische Verarbeitung beschränkt und kann die volle Bandbreite menschlicher Kognition nicht abbilden.
Kurz gesagt: AGI ist noch nicht multimodal, und die KI‑Forschung muss die Grenzen der einsprachigen Modelle erkennen.
Einordnung: KI‑Entwicklung – AGI‑Status
(Quelle: The Gradient)
Ähnliche Artikel
Wired – AI (Latest)
•
KI hat Hollywood bereits erobert – der Kampf um die Zukunft
Wired – AI (Latest)
•
KI-gesteuerte PDFs markieren das Ende einer Ära
arXiv – cs.LG
•
M3OOD: Automatische Auswahl von multimodalen OOD‑Detektoren
MarkTechPost
•
Qwen-Team präsentiert Qwen-Image-Edit: leistungsstarkes Bildbearbeitungsmodell
The Register – Headlines
•
Microsoft integriert Copilot KI direkt in Excel-Zellen – neue COPILOT-Funktion
The Register – Headlines
•
FOMO bei GenAI: Unternehmen setzen fast 40 Milliarden Dollar ein