Otter.ai steht im Fokus: Unternehmen wegen unrechtmäßiger Sprachaufzeichnung verklagt
Anzeige
Die beliebte Transkriptions-App Otter.ai steht im Mittelpunkt einer Klage, die behauptet, das Unternehmen habe Sprachaufnahmen seiner Nutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung gesammelt und für die Weiterentwicklung seiner KI-Modelle verwendet. Laut der Klage würde Otter.ai die gesammelten Audiodaten ohne Genehmigung in sein Machine‑Learning‑System einspeisen, um die Genauigkeit seiner Spracherkennung zu verbessern.
Otter.ai bestreitet die Vorwürfe und betont, dass sämtliche Aufzeichnungen ausschließlich im Rahmen der Nutzungsbedingungen und mit Einwilligung der Nutzer erfolgen. Der Rechtsstreit wirft Fragen zur Datensicherheit und zum Schutz der Privatsphäre auf und könnte weitreichende Folgen für die gesamte Branche haben.
Ähnliche Artikel
SemiAnalysis
•
H100 vs GB200 NVL72: Leistung, Kosten, Zuverlässigkeit im Trainingsvergleich
arXiv – cs.LG
•
Erklärbarkeit von Algorithmen: Weg aus der Black-Box-Ära
arXiv – cs.LG
•
FedOL: One-Shot-Federated-Learning für größere Modelle heterogene Clients
Towards Data Science
•
PyTorchs neues Export-Feature: Modelle einfach erfassen und bereitstellen
The Register – Headlines
•
Amazon-Top-Chip-Entwickler wechselt zu Arm, um Siliziummarkt zu erobern
ZDNet – Artificial Intelligence
•
LMArena kooperiert mit BiomedArena, um medizinische KI-Modelle zu verbessern