Technologie im Klassenzimmer: Von Hype bis Realität
Anzeige
Von Taschenrechnern bis ChatGPT hat die Einführung neuer Technologien in Schulen schon immer hitzige Debatten ausgelöst. Man fragt sich, ob sie das Bildungssystem revolutionieren oder die Gehirne der Kinder schädigen könnte. In der Regel passiert beides jedoch nicht.
Ähnliche Artikel
ZDNet – Artificial Intelligence
•
ChatGPT spart Zeit bei der Fehlerbehebung von drei lästigen Technikproblemen
The Register – Headlines
•
OpenAI ChatGPT: Nutzer entsetzt, ihre Suchanfragen tauchen in Google auf
arXiv – cs.AI
•
SproutBench: Neuer Benchmark prüft Sicherheit von KI für Kinder und Jugendliche
Simon Willison – Blog
•
Johann Rehberger: Prompt-Injection-Angriffe auf KI-Tools im August
Wired – AI (Latest)
•
Sam Altman: ChatGPT wird die Menschheit sprachlich übertreffen
MIT Technology Review – Artificial Intelligence
•
GPT‑5: Der plötzliche Ausfall von GPT‑4o löste Trauer aus