Triton-Optimierter BF16 Grouped GEMM Kernel beschleunigt MoE-Modelle
Ein neues, optimiertes Triton‑Kernel für BF16‑Grouped GEMM wurde vorgestellt, das sowohl das Training als auch die Inferenz von Mixture‑of‑Experts‑Modellen – darunter die aktuelle DeepSeekv3‑Architektur – deutlich beschleunigt.
Der Kern nutzt die Möglichkeit, mehrere unabhängige GEMM‑Operationen gleichzeitig auszuführen. Durch die Gruppierung der Matrizenmultiplikationen werden die Datenzugriffe auf die GPU‑Speicherhierarchie effizienter gestaltet, was insbesondere bei den großen, sparsamen Gewichtsmatrizen von MoE‑Modellen zu einer erheblichen Reduktion der Latenz führt.
Ein weiteres Highlight ist die persistente Cache‑Bewusstseins‑Strategie. Der Kernel speichert wiederverwendbare Daten im Cache, sodass wiederholte Zugriffe schneller erfolgen. Dies reduziert den Speicherbandbreitenbedarf und erhöht die Durchsatzrate, ohne die Genauigkeit der BF16‑Rechnungen zu beeinträchtigen.
Die Kombination aus Grouped GEMM und persistentem Cache‑Management ermöglicht es, die Rechenleistung von GPUs optimal auszuschöpfen. Entwickler von großen Sprachmodellen können damit die Trainingszeit verkürzen und die Kosten für Cloud‑Rechenressourcen senken, während gleichzeitig die Skalierbarkeit von MoE‑Architekturen verbessert wird.