TimesFM setzt neue Maßstäbe bei Bevölkerungsprognosen in den USA
Die jüngste Veröffentlichung auf arXiv (2508.11680v1) präsentiert eine bahnbrechende Analyse von Zeitreihen‑Foundation‑Modellen für die demografische Prognose. Ziel war es, die Genauigkeit von Bevölkerungsprognosen in den Vereinigten Staaten zu verbessern, indem Daten aus dem U.S. Census Bureau und der Federal Reserve Economic Data (FRED) genutzt wurden.
Im Fokus steht das neue Modell TimesFM, das gegen etablierte Baselines wie Long Short-Term Memory (LSTM), ARIMA und lineare Regression getestet wurde. In sechs demografisch vielfältigen Bundesstaaten zeigte TimesFM in 86,67 % der Testfälle die niedrigste mittlere quadratische Abweichung (MSE). Besonders beeindruckend war die Leistung bei Minderheitengruppen, die historisch nur wenige Datenpunkte besitzen.
Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von vortrainierten Foundation‑Modellen, die Analyse von Bevölkerungsentwicklungen zu optimieren. Durch die Reduktion des Bedarfs an umfangreicher, aufgabenspezifischer Feinabstimmung können Entscheidungsträger schneller und präziser auf demografische Veränderungen reagieren, was für Stadtplanung, Gesundheitswesen und Wirtschaftspolitik von entscheidender Bedeutung ist.