Fortgeschrittenes Prompt Engineering: Features, Modellierung und Evaluation
Anzeige
In der zweiten Folge der Serie „Fortgeschrittenes Prompt Engineering“ beleuchtet der Artikel die gezielte Anwendung von Prompt‑Strategien beim Feature‑Engineering, bei der Modellierung und bei der Evaluierung von Datenwissenschaftsprojekten. Der Beitrag, veröffentlicht auf der Plattform Towards Data Science, liefert praxisnahe Beispiele und gibt wertvolle Tipps, wie Prompts eingesetzt werden können, um die Leistung von Modellen zu optimieren.
Ähnliche Artikel
arXiv – cs.LG
•
Metalearning beschleunigt AutoML: 89 % weniger Laufzeit
Towards Data Science
•
Kontext-Engineering: So bauen Sie leistungsstarke LLM-Anwendungen
MarkTechPost
•
Erstellung und Validierung partitionierter Datenpipelines mit Dagster und ML
Towards Data Science
•
LangGraph 101: Bau eines tiefen Forschungsagents
Towards Data Science
•
Meine größte Erkenntnis: Fachwissen zählt mehr als algorithmische Komplexität
Towards Data Science
•
How to Use LLMs for Powerful Automatic Evaluations