Neues Forschungsprojekt untersucht Multi-Hop‑Rückschlüsse auf personalisierte Daten
LLM‑basierte Agenten nutzen Speicher, um Nutzer zu personalisieren. Bisher konzentrierte sich die Forschung auf Präferenzabgleich und einfache Fragen. In der Praxis erfordern komplexe Aufgaben jedoch mehrstufige Überlegungen über umfangreiche Nutzerdaten, was aktuelle Speicherlösungen vor große Hürden stellt.
Um dieses Problem anzugehen, stellen die Autoren die Multi‑Hop‑Personalized‑Reasoning‑Task vor. Sie definieren die Aufgabe, bauen ein entsprechendes Datenset auf und entwickeln ein einheitliches Bewertungssystem. Damit schaffen sie eine klare Grundlage, um verschiedene Speichermechanismen zu vergleichen.
Anschließend werden explizite und implizite Speicheransätze implementiert und in umfangreichen Experimenten getestet. Die Ergebnisse zeigen, welche Methoden in welchen Szenarien besonders gut funktionieren und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Zusätzlich wird ein hybrider Ansatz namens HybridMem vorgestellt, der die Vorteile beider Paradigmen kombiniert.
Die Studie demonstriert die Wirksamkeit des neuen Modells durch zahlreiche Tests und stellt das komplette Projekt – inklusive Code, Daten und Evaluationstools – auf GitHub zur Verfügung. Damit bietet die Arbeit einen wertvollen Beitrag für die Forschung zur personalisierten KI.