<span style="font-weight:bold;">SPANER: Multimodale Semantik vereint – neues PEFT-Framework für Cross‑Modal‑Retrieval</span>
In den letzten Monaten haben sich Parameter‑Effiziente Fine‑Tuning‑Methoden (PEFT) für multimodale Modelle rasant weiterentwickelt. Sie ermöglichen beeindruckende Ergebnisse bei Aufgaben wie Few‑Shot‑Retrieval, doch die meisten Ansätze konzentrieren sich ausschließlich auf task‑spezifische Verbesserungen und vernachlässigen dabei die Struktur des multimodalen Einbettungsraums. Dadurch bleiben modalitätsspezifische Repräsentationen oft isoliert, was die Generalisierung über verschiedene Modalitäten hinweg einschränkt.
Mit dem neuen Framework SPANER (Shared Prompt AligNER) wird dieses Problem adressiert. SPANER ist ein modulationsunabhängiges PEFT‑System, das Eingaben aus unterschiedlichen Modalitäten – etwa Bild, Text und Audio – in einen gemeinsamen semantischen Raum einbettet. Der Schlüssel liegt in einem gemeinsamen Prompt, der als konzeptioneller Anker fungiert und semantisch verwandte Instanzen unabhängig von ihrer Modalität räumlich zusammenführt.
Die Architektur von SPANER ist von Natur aus erweiterbar. Neue Modalitäten können nahtlos integriert werden, ohne die Kernstruktur zu verändern. Umfangreiche Experimente an vision‑language‑ und audio‑visual‑Benchmarks zeigen, dass SPANER nicht nur konkurrenzfähige Ergebnisse bei Few‑Shot‑Retrieval liefert, sondern gleichzeitig eine hohe semantische Kohärenz im Einbettungsraum bewahrt. Diese Erkenntnisse unterstreichen, dass die Ausrichtung der Einbettungsstruktur – nicht nur das Tuning von Adaptergewichten – entscheidend für skalierbares multimodales Lernen ist.