OpenUSD und digitale Zwillinge treiben Industrie- und physische KI voran
In der neuesten Ausgabe der „Into the Omniverse“-Reihe wird aufgezeigt, wie OpenUSD und NVIDIA Omniverse die Arbeitsabläufe in der Industrie revolutionieren. Der Blog erklärt, wie Entwickler, 3D‑Praktiker und Unternehmen die neuesten Fortschritte nutzen können, um ihre Prozesse effizienter und kollaborativer zu gestalten.
Ein zentrales Thema ist die steigende Nachfrage nach digitalen Zwillingen – physisch präzisen virtuellen Repliken realer Anlagen und Produkte. Diese Zwillinge ermöglichen Echtzeit‑Simulationen, Wartungsplanung und Optimierung, was besonders in Branchen wie Fertigung, Energie und Automobil von entscheidender Bedeutung ist.
OpenUSD fungiert als offener Standard, der Interoperabilität zwischen verschiedenen Software‑Tools gewährleistet. In Kombination mit NVIDIA Omniverse entsteht eine Plattform, die Echtzeit‑Collaboration, physikalische Simulationen und KI‑gestützte Analysen in einer gemeinsamen Umgebung vereint. Dadurch können Teams schneller Prototypen erstellen, Fehler frühzeitig erkennen und Produktionsprozesse optimieren.
Die Serie zeigt, dass die Investitionen in industrielle und physische KI die Nachfrage nach digitalen Zwillingen weiter anheizen. Durch die Nutzung von OpenUSD und Omniverse können Unternehmen ihre Innovationszyklen verkürzen, Kosten senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte steigern.