3‑Uhr‑Alarm in der Produktion: Warum KI/ML‑Entwickler über das Modell hinausdenken müssen
Ein Alarm um 3 Uhr morgens in der Produktionsumgebung ist kein bloßes Modellproblem. Vielmehr signalisiert er eine upstream‑Krise, die weit über die Modellarchitektur hinausgeht.
Wenn ein KI‑ oder ML‑System plötzlich ausfällt, liegt die Ursache häufig nicht im Modell selbst, sondern in den Daten, der Infrastruktur oder den Abläufen, die das Modell versorgen. Datenqualitätsprobleme, fehlende Feature‑Verfügbarkeit, unzureichende Skalierbarkeit der Pipeline oder unvorhergesehene Änderungen in der Produktionsumgebung können alle zu unerwarteten Ausfällen führen.
Deshalb müssen Entwickler:innen nicht nur das Modell optimieren, sondern auch die gesamte Daten‑ und Systemlandschaft überwachen, robuste Datenpipelines aufbauen und klare Verantwortlichkeiten für die Wartung der Infrastruktur definieren. Nur so lässt sich die Zuverlässigkeit von KI‑Lösungen langfristig sichern.