Pixel 9 Pro: Das neue Flaggschiff im Vergleich zu 8 Pro, 7 Pro und 6 Pro
Mit dem Pixel 9 Pro setzt Google neue Maßstäbe für die Smartphone‑Reihe. Das Gerät nutzt den neuesten Tensor G3‑Chip, der die KI‑Verarbeitung deutlich beschleunigt und die Bild‑ und Sprachverarbeitung verbessert. Im Vergleich dazu laufen die Vorgängermodelle Pixel 8 Pro und Pixel 7 Pro noch auf dem Tensor G2, während das Pixel 6 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 1 ausgestattet ist.
Alle Pro‑Modelle teilen sich ein 6,7‑Zoll‑LTPO‑OLED‑Display mit 120 Hz, 5000 mAh‑Batterie und 30 W‑Schnellladen. Der Unterschied liegt vor allem in der Kamera. Das Pixel 9 Pro bietet ein 50‑MP‑Hauptsensor, einen 12‑MP‑Teleobjektiv‑Sensor mit 5‑fach optischem Zoom und einen 48‑MP‑Ultraweitwinkel. Das Pixel 8 Pro und Pixel 7 Pro haben dieselbe Sensoranordnung, während das Pixel 6 Pro einen 48‑MP‑Teleobjektiv‑Sensor nutzt. Der Front‑Kamera‑Sensor wurde bei allen Modellen auf 10 MP erhöht, was die Selfie‑Qualität verbessert.
Ein weiterer Pluspunkt des Pixel 9 Pro ist die verbesserte Low‑Light‑Leistung und die neue Nachtmodus‑Technologie, die selbst bei schwachem Licht schärfere Bilder liefert. Zudem profitieren Nutzer von optimierten Software‑Features wie dem verbesserten HDR‑Prozess und neuen KI‑gestützten Foto‑Effekten, die speziell für den Tensor G3 entwickelt wurden. Wer also von den neuesten Fortschritten in KI, Bildverarbeitung und Kameratechnologie profitieren möchte, findet im Pixel 9 Pro die überzeugendste Option der Pixel‑Pro‑Reihe.