Klärung von Mehrdeutigkeiten bei Codeaufgaben mit menschlichem Feedback

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In der Praxis werden Aufgaben zur Codeerstellung häufig in natürlicher Sprache formuliert, was zu Mehrdeutigkeiten führen kann. Entwickler müssen daher in der Lage sein, Unklarheiten zu erkennen und gezielt nach Klarstellungen zu fragen.

Das neue Prototyp-System ARHF (Ambiguity Resolution with Human Feedback) schlägt gezielt Eingaben vor, bei denen die Aufgabenbeschreibung unklar sein könnte. Anschließend wird um begrenztes menschliches Feedback zu den gewünschten Codeverhalten an diesen Eingaben gebeten. Dieses Feedback wird genutzt, um Code zu generieren, der die identifizierten Mehrdeutigkeiten auflöst.

Die Evaluation des Prototyps zeigt, dass die Methode die Klarheit von Spezifikationen verbessert und die Codequalität steigert. Die Ergebnisse werfen zudem wichtige Fragen zur Rolle unterstützender Systeme in der Informatikbildung auf und deuten darauf hin, dass solche Tools künftig einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung von Programmierern leisten könnten.

Ähnliche Artikel