KI-gestützte Vorhersage von Ölproduktion mit PI-Features und ICP
Eine neue KI-Methodik aus dem arXiv-Preprint 2508.14078v1 bietet ein robustes Framework für die Vorhersage von Ölproduktionsraten außerhalb des Trainingsdatensatzes. Durch die Kombination von PI‑basierten Merkmalen aus der Reservoirtechnik und Inductive Conformal Prediction (ICP) wird sowohl die Genauigkeit als auch die Unsicherheitsabschätzung verbessert.
Die Autoren haben historische Daten aus den Ölfeldern Volve (Bohrlöcher PF14, PF12) und Norne (Bohrloch E1H) genutzt, um vier gängige Zeitreihenmodelle – LSTM, BiLSTM, GRU und XGBoost – zu testen. Alle Modelle konnten zukünftige Produktionswerte vorhersagen, wobei die Leistung mit klassischen Fehlermaßen (MAE), Forecast Bias und Prediction Direction Accuracy (PDA) bewertet wurde.
Die PI‑gestützte Feature‑Auswahl reduziert die Eingabedimension erheblich im Vergleich zu herkömmlichen Simulationsansätzen. ICP liefert dabei verteilungsfreie Vorhersageintervalle mit garantierter 95‑Prozent‑Abdeckung, ohne Annahmen über die Datenverteilung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination aus PI‑Features und ICP die Genauigkeit steigert und gleichzeitig verlässliche Unsicherheitsgrenzen liefert.