Agenten in der generativen KI: A2A‑Protokoll im Fokus

O’Reilly Radar Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Ben Lorica erläutern Heiko Hotz und Sokratis Kartakis, wie Agenten die Zukunft der generativen KI prägen. Sie zeigen auf, welche Anwendungen mit einzelnen und zunehmend komplexen Multi‑Agent‑Systemen möglich sind und welche Herausforderungen dabei entstehen.

Ein zentrales Thema ist die effektive Kommunikation zwischen den Agenten. Hotz und Kartakis betonen, dass ohne ein einheitliches Protokoll die Koordination und der Datenaustausch schnell chaotisch werden. Das A2A‑Protokoll bietet hier einen klaren Rahmen, der die Interaktion standardisiert und die Skalierbarkeit von Agentenlösungen erhöht.

Die beiden Experten diskutieren zudem, wie Entwickler mit Agenten arbeiten können, welche Best Practices sich aus der Praxis ergeben und welche Rolle generative KI dabei spielt, die Agenten intelligenter und autonomer zu machen. Ihr Gespräch liefert wertvolle Einblicke für alle, die sich mit der realen Umsetzung von Agenten beschäftigen.

Ähnliche Artikel