Google AI-Modus bucht jetzt Restaurantreservierungen – so funktioniert's
Google hat kürzlich einen neuen AI‑Modus in seine Suchmaschine integriert, der es Nutzern ermöglicht, Restaurantreservierungen direkt über die Suchergebnisse zu tätigen. Der Dienst nutzt fortschrittliche Sprachverarbeitung, um die Wünsche der Nutzer zu verstehen und passende Optionen aus einer großen Partnerdatenbank zu filtern.
Der Ablauf ist einfach: Der Nutzer gibt eine Anfrage wie „Reserviere einen Tisch für zwei Personen in Berlin am 15. Mai um 19:00 Uhr“ ein. Die AI analysiert die Angaben, sucht in Echtzeit nach verfügbaren Tischen, präsentiert die Optionen und führt die Buchung in wenigen Klicks durch. Dabei berücksichtigt sie auch Präferenzen wie Küche, Preisniveau und Bewertungen.
Der neue Modus ist nahtlos in Google Search, Google Maps und Google Assistant eingebunden. So können Nutzer nicht nur online suchen, sondern auch per Sprachbefehl einen Tisch buchen. Die AI schlägt zusätzlich alternative Restaurants vor, falls die gewünschte Option ausgebucht ist, und erinnert an die Reservierung, bevor der Termin ansteht.
Das Unternehmen verfolgt das Ziel, das Internet weniger zu einer einseitigen Unterhaltung zu machen, bei der Nutzer mühsam Maschinen Anweisungen geben müssen. Der AI‑Modus für Restaurantreservierungen ist ein konkreter Schritt in diese Richtung, indem er die Interaktion zwischen Mensch und Maschine vereinfacht und automatisiert.
Der Dienst ist derzeit in ausgewählten Ländern verfügbar, mit einem geplanten Rollout in weiteren Regionen. Nutzer können bereits jetzt die neue Funktion ausprobieren und erleben, wie Google die Suche nach einem Abendessen in wenigen Sekunden erledigt.