BusiAgent: KI‑Framework mit Multi‑Agenten für Unternehmensentscheidungen

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein neues Forschungsdokument aus dem arXiv‑Repository präsentiert BusiAgent, ein innovatives Multi‑Agenten‑Framework, das große Sprachmodelle (LLMs) für die Entscheidungsfindung in komplexen Unternehmensumgebungen nutzt. Ziel ist es, die Kluft zwischen detaillierten operativen Analysen und übergeordneten strategischen Zielen zu überbrücken und dadurch fragmentierte Arbeitsabläufe sowie mangelnde Zusammenarbeit zwischen den Unternehmensschichten zu reduzieren.

BusiAgent kombiniert drei zentrale Neuerungen: Erstens ein erweitertes Continuous Time Markov Decision Process (CTMDP), das die dynamische Modellierung von Agenten ermöglicht; zweitens ein allgemeines Entropie‑Maß, das die Effizienz der Zusammenarbeit optimiert; und drittens ein mehrstufiges Stackelberg‑Spiel, das hierarchische Entscheidungsprozesse abbildet. Zusätzlich wird kontextuelles Thompson‑Sampling eingesetzt, um die Prompt‑Optimierung zu verbessern, während ein umfassendes Qualitätssicherungssystem Fehler minimiert.

Umfangreiche empirische Tests in unterschiedlichen Geschäftsszenarien zeigen, dass BusiAgent konsistente, kundenorientierte Lösungen liefert, die feine Einblicke mit strategischer Weitsicht verbinden. Die Ergebnisse übertreffen etablierte Ansätze sowohl in der Lösungsgüte als auch in der Nutzerzufriedenheit. Durch die Kombination modernster KI‑Technologien mit tiefgreifenden Geschäftskenntnissen stellt BusiAgent einen bedeutenden Fortschritt im KI‑gestützten Unternehmensentscheidungsprozess dar und ermöglicht Organisationen, komplexe Marktlandschaften effektiver zu navigieren.

Ähnliche Artikel