Neues chinesisches Sprachdatenset erkennt Herzinsuffizienz zuverlässig
Forscher haben ein erstmals veröffentlichtes chinesisches Sprachdatenset für Herzinsuffizienz (HF) vorgestellt, das Patientenaufnahmen vor und nach der Hospitalisierung enthält. Das Projekt demonstriert, dass die chinesische Sprache wertvolle Hinweise auf akute und chronische HF liefert, ähnlich wie bereits bei anderen gut untersuchten Sprachen gezeigt wurde.
Durch den Einsatz von Standard‑„patient‑wise“ und personalisierten „pair‑wise“ Klassifikationsmethoden konnte die Studie die hohe Erkennungsrate der HF aus Sprachdaten belegen. Besonders die „pair‑wise“ Technik, die die Sprachdaten eines einzelnen Patienten vor und nach der Behandlung vergleicht, liefert ein robustes, sprecherunabhängiges Referenzmodell für zukünftige Studien.
Die Ergebnisse zeigen, dass individuelle Unterschiede ein wesentlicher Faktor für die Genauigkeit der Klassifikation sind. Um die wichtigsten Frequenzbereiche zu identifizieren, wurde ein adaptiver Frequenzfilter (AFF) entwickelt, der die Analyse der Sprachfrequenzen verbessert. Alle Daten und Demonstrationen sind auf GitHub verfügbar: https://github.com/panyue1998/Voice_HF.