Interdisziplinäres KI‑Curriculum für Ingenieurstudiengänge: Expertenbewertung liefert Erkenntnisse

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Eine neue Studie aus dem arXiv-Repository untersucht, wie ein interdisziplinäres Curriculum für künstliche Intelligenz (KI) in Ingenieurstudiengängen gestaltet und bewertet werden kann. Angesichts der wachsenden Bedeutung von KI in der Praxis wird deutlich, dass Hochschulen ihre Lehrpläne anpassen müssen, um Studierende mit den relevanten Kompetenzen auszustatten.

Die Forschung kombiniert quantitative Curriculum‑Mapping-Methoden mit qualitativen Fokusgruppen, um die Übereinstimmung des neuen Programms mit den angestrebten Lernzielen zu prüfen. Dabei werden sowohl die Sichtweisen von Lehrenden als auch von Fachleuten aus der Industrie berücksichtigt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Qualität, Konsistenz, Praktikabilität und Wirksamkeit des Curriculums aus beiden Perspektiven.

Ein interessanter Aspekt der Untersuchung ist der Vergleich der Einschätzungen von Lehrenden, die aktiv an der Entwicklung beteiligt waren, mit denen, die nicht involviert waren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Beteiligung an der Curriculum‑Entwicklung die Wahrnehmung von Qualitätsaspekten positiv beeinflusst. Gleichzeitig liefert die Studie konkrete Einblicke in die praktischen Auswirkungen eines interdisziplinären Ansatzes.

Die gewonnenen Erkenntnisse bieten einen wertvollen Referenzrahmen für Hochschulen, die ähnliche Programme entwickeln wollen, und unterstützen die Anpassung von Lehrplänen an die sich wandelnden Anforderungen der Industrie. Die Studie trägt damit zur Weiterentwicklung der KI‑Bildung bei und legt einen klaren Weg für zukünftige interdisziplinäre Lehrpläne auf.

Ähnliche Artikel