Aura-CAPTCHA: KI‑gestütztes CAPTCHA mit GANs und RL

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die neueste Veröffentlichung von Aura-CAPTCHA präsentiert ein innovatives Multi‑Modal‑CAPTCHA, das die Schwächen herkömmlicher Systeme, die zunehmend von KI‑Technologien wie OCR und adversarial image processing umgangen werden, gezielt adressiert. Durch den Einsatz von Generative Adversarial Networks (GANs) entstehen dynamische Bildaufgaben, während Reinforcement Learning (RL) die Schwierigkeit in Echtzeit anpasst und Large Language Models (LLMs) für die Generierung von Text‑ und Audio‑Hinweisen sorgen.

Bei den visuellen Herausforderungen wird den Nutzern ein 3×3‑Raster vorgelegt, aus dem mindestens drei korrekte Bilder ausgewählt werden müssen. Die Audio‑Aufgaben kombinieren zufällig generierte Zahlen und Wörter zu einer einzigen Aufgabe, die gleichzeitig die Sprachverarbeitung und das Hörverständnis prüft.

Das RL‑Modul berücksichtigt bei jeder Interaktion Faktoren wie die Anzahl falscher Versuche, die Reaktionszeit und verdächtiges Nutzerverhalten, um die Schwierigkeit dynamisch zu erhöhen oder zu reduzieren. Auf Basis von Echtzeitverkehrsdaten erreichte Aura-CAPTCHA eine menschliche Erfolgsrate von 92 % bei gleichzeitig nur 10 % Bot‑Umgehungsrate – ein deutlicher Fortschritt gegenüber bestehenden CAPTCHA‑Systemen.

Die Kombination aus GAN‑generierten Bildern, RL‑gestützter Schwierigkeitsanpassung und LLM‑basierten Prompt‑Generierung macht Aura-CAPTCHA zu einer robusten, skalierbaren und zugleich benutzerfreundlichen Lösung für die Sicherung von Online‑Anwendungen.

Ähnliche Artikel