AI-Tools als neue Bedrohung: Künstliche Intelligenz gegen eigene Sicherheit
Anzeige
Die klassische Perimeter‑Defense gerät an ihre Grenzen, wenn KI‑Anwendungen selbst zum Angriffswerkzeug werden. In letzter Zeit haben sich immer mehr Unternehmen mit der Frage konfrontiert, ob ihre eigenen KI‑Tools zu potenziellen Bedrohungen werden könnten.
Russiens APT28‑Gruppe hat kürzlich in Ukraine LLM‑gestützte Malware eingesetzt, um Systeme zu kompromittieren. Das gleiche Technologie‑Bundle, das bislang Unternehmensnetzwerke durchsickern ließ, ist nun auf dem Dark‑Web für rund 250 US $ pro Monat erhältlich. Diese Verfügbarkeit erhöht die Reichweite der Bedrohung deutlich.
Die Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, die Sicherheitsarchitektur neu zu überdenken und KI‑Tools in den Schutzfokus zu integrieren. Nur so lässt sich verhindern, dass fortschrittliche KI selbst zum Angriffsmittel wird.
(Quelle: VentureBeat – AI)
Ähnliche Artikel
VentureBeat – AI
•
Neue Studie warnt: KI‑OS‑Agenten könnten deine Geräte übernehmen
The Register – Headlines
•
KI-Optimisten verlieren den Fokus, wenn Chatbots moralisch überreden wollen
MarkTechPost
•
Vollständiger Self-Hosted LLM-Workflow mit Ollama, REST API und Gradio
arXiv – cs.AI
•
TaoSR1: KI-Modell verbessert Produkt-Suchrelevanz durch Chain‑of‑Thought‑Logik
arXiv – cs.AI
•
LLMs lernen Physik im Kontext: Entdeckung neuer Repräsentationen
arXiv – cs.AI
•
EvoVerilog: KI-gestützte Evolution verbessert Verilog-Code-Generierung