Warum Spatial Supersensing zur Kernkompetenz multimodaler KI-Systeme wird
Anzeige
Selbst die leistungsstärksten „Long‑Context“-KI‑Modelle scheitern, wenn sie Objekte und Zählungen über lange, chaotische Videostreams hinweg verfolgen müssen. Das ist ein echter Stolperstein für die nächste Generation von KI-Systemen.
Die Forschung zeigt, dass der entscheidende Wettbewerbsvorteil künftig von Modellen kommt, die nicht nur mehr Rechenleistung oder größere Kontextfenster nutzen, sondern vorhersagen, was als Nächstes passiert, und nur die überraschenden, wichtigen Ereignisse selektiv im Gedächtnis behalten. Spatial Supersensing wird damit zur Kernkompetenz multimodaler KI.
Ein Forscherteam hat in einer Studie diese Erkenntnisse veröffentlicht. Der Beitrag erschien erstmals auf MarkTechPost.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
Cloud‑Computing: On‑Demand‑Modell versagt Wissenschaftlern
Gary Marcus – Marcus on AI
•
OpenAI könnte kaum über die Runden kommen – hier kommt Ihre Chance
Wired – AI (Latest)
•
OpenAI schließt 38-Milliarden-Dollar-Deal mit Amazon ab
AI News (TechForge)
•
Qualcomm startet mit neuen AI‑Data‑Centre‑Chips in den Inferenzmarkt
MarkTechPost
•
LongCat Flash Omni: 560 Billiarden Parameter, Echtzeit Audio‑Video‑Interaktion
Towards Data Science
•
ColPali integriert Bild‑ und Textverständnis in Retrieval‑Augmented Generation