Thomson Reuters macht KI für alle zugänglich: Open Arena nutzt Amazon Bedrock
Thomson Reuters hat mit Open Arena eine skalierbare, no‑Code‑KI-Plattform entwickelt, die auf Amazon Bedrock und weiteren AWS‑Diensten basiert. Durch die Kombination von Amazon OpenSearch, S3, DynamoDB und Lambda können Anwender ohne Programmierkenntnisse komplexe KI‑Aufgaben lösen.
Die Architektur von Open Arena nutzt Bedrock als Kern für Sprach‑ und Text‑Modelle, während OpenSearch die schnelle Suche und Analyse von Dokumenten ermöglicht. S3 speichert die Rohdaten, DynamoDB verwaltet Metadaten und Lambda führt serverlose Verarbeitungsschritte aus – alles in einer einheitlichen, leicht erweiterbaren Umgebung.
Mit dieser Lösung adressiert Thomson Reuters zentrale Geschäftsbereiche wie Rechtsrecherche, Finanzanalyse und Medienüberwachung. Anwender aus diesen Bereichen profitieren von automatisierten Text‑Extraktion, Sentiment‑Analyse und Echtzeit‑Berichterstattung, ohne dass sie eigene ML‑Modelle entwickeln müssen.
Open Arena demonstriert, wie Unternehmen KI demokratisieren können: Jeder Fachmann erhält Zugang zu leistungsstarken Modellen, während die technische Komplexität von AWS übernommen wird. Das Ergebnis ist eine schnellere Entscheidungsfindung und höhere Effizienz in allen relevanten Geschäftsprozessen.