ORCHID: KI-gestützte Klassifizierung von Hochrisikogut mit Kontrolle
Das neue System ORCHID bietet eine innovative Lösung für die Klassifizierung von Hochrisikogut (HRP) an Standorten des US‑Department of Energy. Durch die Kombination von Retrieval‑Augmented Generation (RAG) mit menschlicher Aufsicht erzeugt ORCHID policy‑basierte Entscheidungen, die vollständig nachvollziehbar und auditierbar sind.
ORCHID besteht aus mehreren kleinen, kooperierenden Agenten – Retrieval, Description Refiner, Classifier, Validator und Feedback Logger – die über Agent-to-Agent‑Nachrichten kommunizieren. Durch das Model Context Protocol (MCP) können die Agenten modellunabhängig und on‑premise betrieben werden, was die Einhaltung sensibler Sicherheitsanforderungen gewährleistet.
Die Benutzeroberfläche folgt einem Item‑to‑Evidence‑to‑Decision‑Loop. Für jedes zu klassifizierende Item liefert das System Schritt‑für‑Schritt‑Begründungen, policy‑konforme Zitate und erzeugt audit‑fähige Artefakte wie Run‑Cards, Prompts und Evidenz‑Bundles. Unklare Fälle werden automatisch an Fachexperten (SMEs) zur weiteren Prüfung weitergeleitet.
Erste Tests mit realen HRP‑Fallstudien zeigen, dass ORCHID die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit gegenüber einem nicht‑agentischen Baseline-System deutlich verbessert. Die Demo demonstriert die Einreichung einzelner Items, die Erzeugung fundierter Zitate, die Erfassung von SME‑Feedback und die Exportierung von Audit‑Artefakten.
ORCHID ebnet damit einen praktischen Weg für vertrauenswürdige KI‑Unterstützung in sensiblen DOE‑Compliance‑Workflows und stellt sicher, dass Entscheidungen transparent, nachvollziehbar und regelkonform bleiben.