KI generiert tausende taktische Optionen für mechanisierte Bodenkämpfe
Ein neues Verfahren aus der Forschungsliteratur verspricht, die Entscheidungsfindung in mechanisierten Bodenkämpfen grundlegend zu verändern. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen werden automatisch tausende einzelne Handlungsalternativen für ein Bataillon erzeugt und gleichzeitig bewertet.
Die Methode beginnt mit einer Ausgangsmenge von Optionen, die anhand ihrer erwarteten Ergebnisse priorisiert wird. Anschließend werden systematisch weitere Varianten generiert, die anschließend hinsichtlich ihrer Wirksamkeit geprüft werden. Dabei fließen Faktoren wie der Status des Gegners, die Zusammensetzung der eigenen Truppen, Kräfteverhältnisse, Offensiv- und Defensivtypen sowie prognostizierte Vorstoßgeschwindigkeiten ein.
Die Bewertung der Optionen erfolgt parallel zur Generierung, sodass ein breites Spektrum an möglichen Kursen gleichzeitig zur Verfügung steht. Dieses Vorgehen ermöglicht es, neue Handlungsoptionen auf Basis bereits geprüfter Entscheidungen zu entwickeln und flexibel auf sich ändernde Kampfsituationen zu reagieren.
Im Verlauf des Gefechts werden die generierten und bewerteten Optionen kontinuierlich aktualisiert. Der Entscheidungsträger erhält so stets aktuelle, datenbasierte Empfehlungen, die sich in einem sequentiellen Entscheidungsrahmen verankern lassen. Das Ergebnis ist ein dynamisches Entscheidungswerkzeug, das die Effektivität mechanisierter Bodenkämpfe nachhaltig steigern kann.