Bundesfinanzierung für Cybersicherheit kehrt zurück, Shutdown endet bald

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Der US‑Senat hat am Sonntag einen Kurzfrist-Finanzierungsplan verabschiedet, der das Land dem Ende des bislang längsten Regierungsstillstands näherbringt. Mit dem Gesetz werden die Ausgaben für die Bundesbehörden wieder aufgenommen und damit auch die kritischen Cybersicherheitsprogramme, die während des Stillstands ausgesetzt waren.

Die Resolution, die von acht Demokraten unterstützt wurde, enthält neben der Wiederherstellung der CISA‑Gesetzgebung auch Maßnahmen zur Aufhebung von Entlassungen. Damit wird sichergestellt, dass die wichtigsten Sicherheitsfunktionen wieder voll funktionsfähig sind.

Obwohl der Plan leicht rückgängig gemacht werden könnte, signalisiert die Zustimmung des Senats einen wichtigen Schritt in Richtung eines stabilen und sicheren Regierungsbetriebs. Die Wiederaufnahme der Cyber‑Finanzierung markiert damit einen entscheidenden Meilenstein im Kampf gegen digitale Bedrohungen und unterstreicht die Priorität, die die Bundesregierung der nationalen Sicherheit beimisst.

Ähnliche Artikel