GRAPH‑GRPO‑LEX: Automatisierte Vertragsanalyse mit Graphen & RL
Verträge sind komplexe Dokumente mit vielen formalen Strukturen, expliziten und impliziten Abhängigkeiten sowie reichhaltigem semantischem Inhalt. Das manuelle Durcharbeiten solcher Texte ist mühsam und fehleranfällig. Mit dem neuen Ansatz GRAPH‑GRPO‑LEX soll dieser Prozess automatisiert und vereinfacht werden.
Der Kern des Ansatzes ist die Umwandlung von Vertragsdokumenten in strukturierte semantische Graphen. Dazu wird eine detaillierte Ontologie entwickelt, die zentrale Vertragsbestandteile in Knoten und deren Beziehungen in Kanten übersetzt. Auf dieser Grundlage lassen sich die Inhalte anschließend computergestützt analysieren.
Zur Extraktion von Entitäten und Beziehungen wird ein Großsprachmodell (LLM) in Kombination mit Bestärkendem Lernen eingesetzt. Das Modell nutzt die Gruppen-relative Politikoptimierung (GRPO), eine spezielle Optimierungstechnik, die die Lernsignalstärke erhöht. Durch ein sorgfältig gestaltetes Belohnungssystem, das graphentheoretische Metriken berücksichtigt, lernt das System, direkte Beziehungen zwischen Klauseln zu erkennen und sogar versteckte Abhängigkeiten aufzudecken.
Die Ergebnisse zeigen, dass GRAPH‑GRPO‑LEX in der Lage ist, Vertragsinhalte automatisch in graphische Darstellungen zu überführen. Dadurch wird die bisher lineare, manuelle Analyse in ein leicht visualisierbares Format überführt, das dynamische Einsichten ermöglicht. Der Ansatz legt damit die Grundlage für ein „Vertrags‑Linting“, ähnlich dem, was in der Softwareentwicklung üblich ist.
Insgesamt eröffnet GRAPH‑GRPO‑LEX neue Möglichkeiten für die juristische Dokumentenverarbeitung, indem es die Analyse von Verträgen effizienter, transparenter und datengetriebener gestaltet.