Optimale Wartung in der Industrie 4.0: Neues MDP-Framework senkt Kosten um 13 %
In der Ära der intelligenten Fertigung gewinnt die vorausschauende Wartung (PdM) zunehmend an Bedeutung, um die Zuverlässigkeit von Anlagen zu erhöhen und Betriebskosten zu senken. Ein kürzlich veröffentlichtes Forschungsdokument präsentiert ein innovatives Markov-Decision-Process (MDP)-Framework, das vier moderne Soft-Computing-Methoden kombiniert: Fourier Neural Operator (FNO), Denoising Autoencoder (DAE), Graph Neural Network (GNN) und Proximal Policy Optimisation (PPO).
Der Ansatz nutzt die Fähigkeit von FNOs, hochdimensionale zeitliche Muster im Frequenzbereich zu erfassen, während DAE robuste, geräuschresistente latente Zustände aus komplexen, nicht-gaussianen Sensordaten extrahieren. GNNs modellieren die Abhängigkeiten zwischen Geräten, sodass koordinierte, systemweite Wartungsentscheidungen getroffen werden können. Durch den Einsatz von PPO wird die Optimierung langfristiger Wartungsstrategien stabil und effizient gestaltet, um Unsicherheiten und nicht-stationäre Dynamiken zu bewältigen.
Experimentelle Tests zeigen, dass das neue Framework gegenüber mehreren Deep-Learning-Baselines eine Kostenreduktion von bis zu 13 % erzielt und gleichzeitig eine starke Konvergenz sowie Synergien zwischen den Modulen aufweist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass datengetriebene Wartungsstrategien in der Industrie erhebliche Einsparungen bei Ausfallzeiten und Betriebskosten ermöglichen können.