Streit um Batterien trifft boomende Rechenzentrumsbranche
Der aktuelle Batterietrade‑War wirft Schatten auf die stark wachsende Rechenzentrumsbranche. Trotz hoher Zölle bleibt die chinesische Technologie für viele Anbieter die günstigere und leistungsfähigere Option, so Analysten von Jefferies.
Tesla wird von vielen als die große Hoffnung der USA betrachtet, wenn es darum geht, Batterien in Rechenzentren zu integrieren. Battery‑Energy‑Storage‑Systems (BESS) könnten sich als Standardlösung etablieren, sobald die KI‑Infrastruktur weiter ausbaut.
Marktanalysten prognostizieren, dass in den nächsten zehn Jahren rund 20 GW an BESS‑Kapazität in Rechenzentren installiert werden. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Energiespeicherlösungen in der digitalen Wirtschaft.
Obwohl die Handelskonflikte die Lieferketten beeinflussen, bleibt die chinesische Batterietechnologie für viele Betreiber die bevorzugte Wahl, da sie sowohl preislich als auch technologisch konkurrenzfähig ist.