KI ist keine Hemmung für HPC – sie ist HPC selbst
Die eigentliche Herausforderung liegt in den 40‑kW‑Racks, die Datenzentren schmelzen und die Stromrechnungen steigen.
In Gesprächen mit Vertriebs- und Marketingfachleuten aus der Branche hört man immer wieder, dass die Nachfrage nach Hochleistungsrechnern (HPC) zurückgeht, während die Nachfrage nach KI‑Systemen weiter wächst.
Viele Artikel behaupten sogar, KI würde HPC verdrängen – ein Missverständnis. Tatsächlich ist KI ein Teilbereich von HPC und nutzt die gleichen Rechenressourcen, um komplexe Modelle zu trainieren und zu betreiben.
Die steigenden Stromkosten und die Hitzeentwicklung in Rechenzentren sind reale Probleme, die sowohl für klassische HPC‑Anwendungen als auch für KI‑Workloads gelten. Um die Effizienz zu verbessern, müssen Hersteller und Betreiber neue Kühl- und Energie‑Management‑Strategien entwickeln.