Nur 9 % der Entwickler sehen KI-Code ohne menschliche Kontrolle einsetzbar – BairesDev‑Umfrage
Der neueste Dev Barometer Report von BairesDev, der 501 Senior‑Softwareentwickler, 19 Projektmanager und 92 Softwareprojekte erfasste, zeigt einen klaren Trend: 65 % der Befragten erwarten, dass Künstliche Intelligenz ihre Rollen bis 2026 grundlegend verändert.
Ein bedeutender Anteil – 74 % – sieht die Arbeit von Entwicklern zunehmend im Bereich Design und Strategie statt im reinen Codieren. Gleichzeitig planen 61 % der Befragten, KI‑generierten Code in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, während die Hälfte mehr Zeit für Systemarchitektur und strategische Planung einplanen will.
Erstaunlich ist, dass lediglich 9 % der Entwickler glauben, KI‑Code könne ohne menschliche Aufsicht eingesetzt werden. Das unterstreicht die Notwendigkeit, KI als unterstützendes Werkzeug zu betrachten, das menschliche Expertise ergänzt, anstatt sie zu ersetzen.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Entwickler von der Rolle des reinen Codierers zu „Systemdenker“ übergehen. KI kann Routineaufgaben wie das Erstellen von Code‑Skeletten oder Unit‑Tests übernehmen und dadurch rund acht Stunden pro Woche freisetzen – Zeit, die für Architektur, Design und strategische Entscheidungen genutzt werden kann.
Insgesamt signalisiert die Umfrage, dass die Softwareentwicklung in den kommenden Jahren stärker auf KI‑Unterstützung, Design‑Fokus und strategisches Denken ausgerichtet sein wird. Entwickler, die sich frühzeitig mit KI‑Technologien vertraut machen, werden dabei die entscheidende Rolle spielen.