Semantisches Caching: Kosten senken & Latenz reduzieren in LLM‑RAG

MarkTechPost Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In modernen RAG‑Anwendungen (Retrieval‑Augmented Generation) kann semantisches Caching die Performance erheblich steigern. Dabei werden Antworten nicht nur anhand exakter Textübereinstimmungen gespeichert, sondern nach ihrer semantischen Ähnlichkeit. Sobald ein neuer Nutzer‑Query eintrifft, wird er in einen Vektor‑Embedding umgewandelt und mit den bereits gecachten Embeddings verglichen.

Wenn ein Vektor innerhalb eines festgelegten Ähnlichkeitsschwellenwertes liegt, kann die zuvor generierte Antwort sofort wiederverwendet werden. Das spart nicht nur Rechenzeit, sondern reduziert auch die Kosten, weil weniger Modell‑Inference‑Aufrufe nötig sind. Gleichzeitig sinkt die Latenz, weil die Antwort nicht neu berechnet, sondern aus dem Cache geladen wird.

Durch die Kombination von Embedding‑Basiertem Matching und einem intelligenten Cache‑Management können Entwickler RAG‑Systeme skalieren, ohne die Qualität der generierten Inhalte zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist ein schnelleres, kostengünstigeres und ressourcenschonenderes Nutzererlebnis.

Ähnliche Artikel