KI‑ und Big‑Data‑Modell verkürzt Geschäftsprozesse um 42 %
Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird die Optimierung von Geschäftsprozessen zum entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. In einer neuen Studie wird ein Modell vorgestellt, das künstliche Intelligenz und Big‑Data‑Analysen kombiniert, um den gesamten Prozesslebenszyklus intelligent zu steuern.
Das Modell nutzt eine dreischichtige Architektur, die Datenverarbeitung, KI‑Algorithmen und Geschäftslogik integriert. Dadurch kann es Prozesse in Echtzeit überwachen und optimieren. Durch den Einsatz verteilter Rechenleistung und Deep‑Learning‑Techniken bleibt die Lösung auch bei komplexen Szenarien leistungsfähig und zuverlässig.
Experimentelle Tests in verschiedenen Unternehmensumgebungen zeigen beeindruckende Ergebnisse: Die Durchlaufzeit von Prozessen wird um 42 % verkürzt, die Ressourcenauslastung um 28 % gesteigert und die Betriebskosten um 35 % reduziert. Gleichzeitig bleibt die Systemverfügbarkeit bei hoher Last bei 99,9 %.
Die Forschung liefert sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praxisnahe Ansätze, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre digitale Transformation voranzutreiben und die operative Effizienz nachhaltig zu verbessern.