GPT‑5 erreicht mit PDDL‑Planung die Leistung von spezialisierten Planern

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2025 wurde die End‑to‑End‑Planungsleistung von drei führenden Sprachmodellen – DeepSeek R1, Gemini 2.5 Pro und GPT‑5 – anhand von PDDL‑Domänen und Aufgaben aus dem Learning Track der International Planning Competition bewertet. Als Referenz diente der klassische Planner LAMA.

Die Ergebnisse zeigen, dass GPT‑5 bei Standard‑PDDL‑Domänen die gleiche Anzahl gelöster Aufgaben wie LAMA erzielt. Das bedeutet, dass das neueste Modell die bisherige Leistungsgrenze von spezialisierten Planern erreicht.

Bei einer gezielten Obfuskation der Domänen, um reine Rechenfähigkeiten zu prüfen, verfielen die Leistungen aller LLMs, jedoch deutlich weniger stark als bei früheren Generationen. Diese Verbesserung reduziert die Lücke zwischen Sprachmodellen und traditionellen Planern auf einem anspruchsvollen Benchmark.

Die Studie unterstreicht damit die rasante Entwicklung von Large Language Models im Bereich der automatischen Planung und zeigt, dass sie zunehmend als leistungsfähige Alternativen zu etablierten Planern in Betracht gezogen werden können.

Ähnliche Artikel