Neues arXiv-Papier: Automatisierte Quellenangabe für Analysten

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In einem brandneuen Beitrag auf arXiv (2511.08589v1) wird ein innovativer Ansatz vorgestellt, der Analysten dabei unterstützt, ihre Zusammenfassungen zuverlässig zu belegen. Analysten brauchen klare Quellenangaben, denn ohne sie können keine Fakten veröffentlicht werden.

Der Artikel konzentriert sich auf automatisierte Methoden, die jede Aussage in einer Zusammenfassung exakt mit dem entsprechenden Abschnitt des Ausgangstextes verknüpfen – und zwar auch, wenn mehrere Dokumente als Basis dienen. Durch diese präzise Zuordnung wird die Transparenz von Analyseberichten deutlich erhöht.

Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus extraktiver und paraphrasierter Zusammenfassung. Der Autor nutzt ein hybrides Modell, bei dem zunächst ein extraktiver Kern erstellt und anschließend automatisch paraphrasiert wird. Diese Technik erleichtert die Attribution erheblich, weil die paraphrasierten Sätze leichter auf die Originalstellen zurückführbar sind.

Darüber hinaus wird eine maßgeschneiderte Topologie entwickelt, um die verschiedenen Arten von Attributionsfehlern zu klassifizieren und deren Anteil zu quantifizieren. So können Analysten gezielt Schwachstellen in ihren Zusammenfassungen erkennen und verbessern.

Das Papier liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Datenintegrität und zur Qualitätssicherung in der Analysebranche. Es zeigt, wie moderne NLP-Methoden die Arbeit von Analysten effizienter und nachvollziehbarer machen können.

Ähnliche Artikel