<h1>LLMs täuschen Menschen: 39 % der simulierten Reddit‑Chats werden als echt erkannt</h1> <p>Eine aktuelle Untersuchung aus dem arXiv-Repository hat gezeigt, dass moderne Sprachmodelle in der Lage sind, Gruppengespräche auf Social‑Media-Plattformen so realistisch zu erzeugen, dass sie von echten Nutzern kaum zu unterscheiden sind. Die Studie prüfte, ob große Sprachmodelle (LLMs) menschliche Diskussionen auf Reddit authentisch nachahmen können.</p> <p>Forscher sammelten echte Reddit‑Konversationen zu versch

arXiv – cs.AI Original
Anzeige

Ähnliche Artikel

The Register – Headlines
UK-Flughäfen drohen drohende Drohnenangriffe – Luftfahrtbehörde warnt <p>Die britische Luftfahrtbehörde, die Civil Aviation Authority (CAA), hat vor einer wachsenden Bedrohung durch organisierte Drohnenangriffe gewarnt, die die Flughäfen des Landes zum Stillstand bringen könnten. Laut der CAA sind die Drohnen schwer zu verfolgen und können in Kombination mit schnellen Cyberangriffen erhebliche Störungen verursachen.</p> <p>Die Behörde betont, dass es sich nicht um reine Spekulation handelt, sondern um e
Aakash Gupta – AI & Product
Top AI-Agenten für Produktmanager – Ihr Tool-Guide <p>Produktmanager stehen heute vor einer Fülle an Daten, Kundenfeedback und komplexen Roadmaps. Um in diesem Umfeld schnell und präzise Entscheidungen treffen zu können, setzen immer mehr Teams auf spezialisierte AI-Agenten. In diesem Artikel stelle ich die fünf wichtigsten Agenten vor, die jeder PM in seinem Toolkit haben sollte, und zeige Ihnen das jeweils empfohlene Tool, das diese Aufgaben am effektivsten unterstützt.</p> <p>1. Ideengenerierung – Ch
arXiv – cs.AI
<h1>Maschinelles Lernen reduziert Methan-Fehler bei Satelliten-Detektion um 74 %</h1> <p>Ein neues System der UNEP‑Observatoriums für Methanemissionen nutzt Deep‑Learning, um die Erkennung von Methan‑Quellen aus Satellitenbildern zu optimieren. Durch die Kombination von Daten aus EMIT, PRISMA und EnMAP entsteht das bislang größte globale Set annotierter Methan‑Wolken.</p> <p>Im Vergleich zu herkömmlichen Filter‑Methoden, die viele Fehlalarme erzeugen, senkt das Ensemble‑Modell die Falschmeldungen um mehr al
arXiv – cs.LG
<h1>Fine‑Tuning schützt LLM‑Embeddings vor Rekonstruktionsangriffen</h1> <p>Eine neue Untersuchung zeigt, dass das Feintuning großer Sprachmodelle die Anfälligkeit ihrer Embeddings für Rekonstruktionsangriffe deutlich reduziert. Dabei wurden die Modelle auf dem HS3D‑Datensatz für menschliche Splice‑Sites trainiert, um die Auswirkungen einer task‑spezifischen Optimierung auf die Privatsphäre zu analysieren.</p> <p>Die Studie baut auf der Arbeit von Pan et al. auf, die bewiesen haben, dass Embeddings aus vort
arXiv – cs.LG
<h1>Homogene Expertenroutierung steigert Leistung heterogener Graph-Transformer</h1> <p>Ein neuer Beitrag auf arXiv (2511.07603v1) präsentiert einen innovativen Ansatz für heterogene Graph Neural Networks (HGNNs). Traditionell werden in HGNNs Parameter an die jeweiligen Knotentypen oder Kantentypen angepasst, was die Modelle stark auf oberflächliche Labels stützt und die Übertragung von Wissen zwischen unterschiedlichen Typen erschwert.</p> <p>Die Autoren integrieren Mixture-of-Experts (MoE) – ein Konzept,
Towards Data Science
Drei Zeitalter der Datenwissenschaft: ML, Deep Learning oder LLM?<p>Der Beitrag „Drei Zeitalter der Datenwissenschaft: ML, Deep Learning oder LLM?“ zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie sich die Rolle des Data Scientists im Laufe der Zeit verändert hat. Dabei werden die drei Generationen von Machine‑Learning‑Ansätzen – traditionelle Modelle, Deep‑Learning‑Netze und große Sprachmodelle – miteinander verglichen.</p><p>In der ersten Generation lag der Fokus auf klassischen Algorithmen wie linearen Mode