Neues Sprachmodell liefert präzise, erklärbare Aktienprognosen

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Forscher haben ein innovatives Verfahren namens Verbal Technical Analysis (VTA) vorgestellt, das Sprachmodelle nutzt, um Zeitreihen von Aktienkursen zu analysieren und gleichzeitig verständliche Erklärungen zu liefern. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen, die sich hauptsächlich auf Textberichte konzentrieren, wandelt VTA historische Kursdaten in textuelle Annotationen um und führt damit eine sprachbasierte Analyse durch.

Der Kern des Ansatzes besteht darin, die Regressionsaufgabe in ein inverses Mean Squared Error (MSE)-Reward-Problem zu überführen. Durch die Optimierung der sprachlichen Begründung wird ein nachvollziehbarer „Reasoning Trace“ erzeugt, der die Vorhersagen des zugrunde liegenden Zeitreihenmodells steuert. So entstehen Prognosen, die nicht nur hochpräzise sind, sondern auch von Branchenexperten als nachvollziehbar bewertet werden.

In umfangreichen Tests mit Aktienmärkten aus den USA, China und Europa hat VTA die bisher beste Vorhersagegenauigkeit erzielt. Gleichzeitig wurden die generierten Erklärungen von Fachleuten positiv bewertet, was VTA zu einem vielversprechenden Werkzeug für die technische Analyse von Finanzzeitreihen macht.

Ähnliche Artikel