EEGAgent: KI-gestützte Plattform für automatisierte EEG-Analyse

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein neues Forschungsprojekt aus dem Bereich der Neurowissenschaften präsentiert EEGAgent, ein einheitliches Framework, das große Sprachmodelle (LLMs) nutzt, um EEG‑Analysen automatisch zu planen und durchzuführen. Durch die intelligente Koordination einer Toolbox aus Pre‑Processing‑, Feature‑Extraction‑ und Event‑Detection‑Tools kann EEGAgent komplexe Aufgaben wie die Erkennung von Ereignissen, die Analyse von Raum‑Zeit‑Mustern und die Erstellung von Berichten eigenständig erledigen.

Die Plattform ist darauf ausgelegt, die Grenzen herkömmlicher, einzelner EEG‑Modelle zu überwinden. Während viele bestehende Ansätze nur für spezifische Aufgaben optimiert sind, ermöglicht EEGAgent eine flexible, mehrschichtige Analyse, die sich nahtlos an unterschiedliche klinische und Forschungsanforderungen anpasst. Nutzer können interaktiv mit dem System kommunizieren, während es gleichzeitig die Ergebnisse interpretiert und verständlich aufbereitet.

In Tests mit öffentlich verfügbaren Datensätzen zeigte EEGAgent eine hohe Genauigkeit und Interpretierbarkeit. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das System in realen klinischen Szenarien eingesetzt werden kann, um die Diagnose von neurologischen Erkrankungen zu unterstützen und die Forschung zu beschleunigen. EEGAgent stellt damit einen bedeutenden Schritt in Richtung automatisierter, skalierbarer EEG‑Analyse dar.

Ähnliche Artikel