ChatGPT startet Gruppenchats – erst in ausgewählten Ländern verfügbar
OpenAI hat die Gruppenchats offiziell angekündigt, nachdem die Idee erstmals in einem Leck entdeckt und von KI-Influencern auf X geteilt wurde.
Die neue Funktion erlaubt es mehreren Nutzern, dieselbe ChatGPT-Konversation zu betreten und Nachrichten aneinander sowie an das zugrunde liegende große Sprachmodell zu senden – sowohl online als auch über die mobilen Apps.
Damit kann ChatGPT wie ein weiteres Mitglied in bestehenden Gruppenchat‑Gruppen fungieren, was die Zusammenarbeit und Interaktion in Echtzeit erleichtert. Der Pilot ist derzeit nur in Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan verfügbar und gilt für alle Nutzungsstufen, inklusive kostenloser Zugang.
OpenAI betont, dass Gruppenchats der Anfang einer gemeinsamen Arbeitsumgebung sind. Die Idee entstand aus internen Experimenten, bei denen das Team zunächst die Mehrspieler-Chat-Funktion als „wildes, außerhalb des üblichen Rahmens“ betrachtete, aber frühe Tests zeigten ein deutliches Potenzial.
Die Einführung folgt auf Microsofts Update des Copilot AI‑Assistenten, der ebenfalls Gruppenchats unterstützt, sowie auf Anthropics neue Projekte‑Funktion, die geteilte Kontexte und Chatverläufe ermöglicht, jedoch nicht gleichzeitig in Echtzeit erfolgt.