Neuer Adapter STAMP ermöglicht EEG-Analyse mit TSFM-Leistung

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein neues Verfahren namens STAMP – Spatial-Temporal Adapter with Multi-Head Pooling – hat die Analyse von EEG-Daten revolutioniert. Durch die Kombination von univariaten Embeddings, die von allgemeinen Time‑Series‑Foundation‑Modellen (TSFMs) erzeugt werden, kann STAMP die räumlich‑zeitlichen Eigenschaften von EEG-Signalen implizit erfassen und dabei Leistungen liefern, die mit den besten EEG‑spezifischen Modellen vergleichbar sind.

Die Entwickler haben STAMP auf acht klinischen Benchmark‑Datensätzen getestet, die verschiedene Klassifikationsaufgaben abdecken. Die Ergebnisse zeigen, dass der Adapter nicht nur die Genauigkeit von EEG‑Modellen verbessert, sondern auch durch seine geringe Anzahl trainierbarer Parameter besonders leichtgewichtig bleibt. Gleichzeitig ist STAMP flexibel genug, um unterschiedliche Eingabeformate zu verarbeiten, was die Integration in bestehende TSFM‑Workflows erleichtert.

Eine umfassende Ablationsanalyse verdeutlicht, welche Komponenten von STAMP am wichtigsten sind, und bestätigt die Stabilität des Ansatzes über verschiedene Aufgaben hinweg. Mit STAMP können Forscher und Praktiker nun EEG‑Daten effizienter nutzen, ohne auf spezialisierte Modelle zurückgreifen zu müssen – ein bedeutender Schritt in Richtung universeller, leistungsfähiger Zeitreihenanalyse.

Ähnliche Artikel