KI-Interview-Serie #2: Häufige Sicherheitslücken im Model Context Protocol (MCP)
In der zweiten Folge der KI-Interview-Serie beleuchtet ein Experte die Sicherheitslücken des Model Context Protocol (MCP), das große Sprachmodelle (LLMs) ermöglicht, sicher mit externen Tools und Datenquellen zu interagieren.
Der MCP schafft klare Strukturen und Transparenz, birgt jedoch neue Risiken. Besonders kritisch sind Angriffe, die auf unzureichende Validierung von Kontextdaten oder auf unsichere Kommunikationskanäle mit externen Diensten abzielen.
Der Interviewpartner erklärt, welche Schwachstellen häufig auftreten und welche Maßnahmen Entwickler ergreifen können, um die Sicherheit ihrer Anwendungen zu erhöhen.
Leser erhalten praxisnahe Einblicke in die Gefahren von Datenlecks, unautorisierter Tool‑Nutzung und möglichen Missbrauchsszenarien, die durch das MCP entstehen können.
Die Serie bietet somit einen wertvollen Leitfaden für Entwickler, die LLMs in produktive Umgebungen integrieren wollen, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen.