Turbineningenieur versucht Wind in Krypto zu verwandeln, landet im Sozialdienst
Ein niederländischer Betreiber von Windparks hat kürzlich erfahren, dass seine Turbinen nicht nur Strom für die Umwelt erzeugen, sondern auch als geheime Stromquelle für Kryptowährungs-Mining genutzt wurden.
Während eines laufenden Cyberangriffs hat ein Techniker das Netzwerk des Unternehmens Nordex manipuliert und Kryptominer in die Stromversorgung der Turbinen eingebunden. Die Geräte nutzten die überschüssige Energie, um einen fremden Krypto-Wallet zu betreiben, ohne dass die Betreiber davon wussten.
Der Vorfall hat die Betreiber dazu veranlasst, ihre Sicherheitsprotokolle zu überarbeiten und strengere Kontrollen für die Nutzung von Turbinenenergie einzuführen. Experten warnen, dass solche Angriffe immer häufiger werden und betonen die Notwendigkeit, sowohl IT- als auch physische Sicherheitsmaßnahmen zu stärken.
Die Ermittlungen laufen weiter, und die Behörden prüfen, ob weitere rechtliche Schritte gegen die verantwortlichen Personen folgen werden. Für die Betreiber bedeutet das nun ein verstärktes Augenmerk auf die Überwachung der Energieflüsse und die Absicherung ihrer Anlagen.