KI-Websuche birgt Risiken: Genauigkeit von Unternehmensdaten schützen
Mehr als die Hälfte der Internetnutzer greift heute auf KI-gestützte Suchwerkzeuge zurück. Trotz der offensichtlichen Effizienzsteigerungen bleibt die Datenqualität dieser Tools jedoch stark hinter den Erwartungen zurück. Das führt zu neuen Gefahren für Unternehmen, die sich auf verlässliche Informationen für Entscheidungen, Compliance und rechtliche Vorgaben verlassen.
Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass das Vertrauen der Anwender in die Ergebnisse von generativer KI weit über dem tatsächlichen Genauigkeitsniveau liegt. Diese Diskrepanz kann schwerwiegende Folgen haben: von falschen Compliance‑Berichten über rechtliche Fehlinterpretationen bis hin zu finanziellen Verlusten, wenn Entscheidungen auf ungenauen Daten basieren.
Unternehmen sollten daher ihre KI‑Suchstrategien überdenken, Qualitätskontrollen einführen und klare Richtlinien für den Einsatz von KI‑Ergebnissen entwickeln. Nur so lässt sich das Potenzial von generativer KI nutzen, ohne die Integrität und Sicherheit der Unternehmensdaten zu gefährden.