Microsofts Strategie: Selbstreparierende Rechenzentren verändern IT‑Rollen
Microsoft arbeitet an einer neuen Generation von Rechenzentren, die sich selbst überwachen, diagnostizieren, reparieren und optimieren. Durch den Einsatz von KI‑Agenten soll die Betriebszeit erhöht, Ausfallzeiten reduziert und die Effizienz gesteigert werden.
Die Vision ist, dass Unternehmen ihre Infrastruktur wie ein lebendiges System betreiben können, das kontinuierlich lernt und sich anpasst. Damit sollen Kosten gesenkt, die Sicherheit verbessert und die Skalierbarkeit erhöht werden.
Ein Hauptziel ist die Entlastung von IT‑Teams von Routineaufgaben, sodass sie sich vermehrt auf strategische Projekte konzentrieren können. Microsoft sieht in selbstreparierenden Rechenzentren einen entscheidenden Schritt hin zu smarter, autonomer IT‑Infrastruktur.