xAI startet Grok 4.1: Schnellere Logik, weniger Halluzinationen – API fehlt
Elon Musks KI‑Startup xAI hat gestern sein neuestes Sprachmodell Grok 4.1 vorgestellt. Das System ist sofort über die Website Grok.com, die Social‑Media‑Plattform X (ehemals Twitter) sowie die iOS‑ und Android‑Apps nutzbar.
Grok 4.1 bringt bedeutende Verbesserungen: die Rechenleistung ist schneller, die emotionale Intelligenz hat sich deutlich gesteigert und die Rate von Halluzinationen – also von falschen oder erfundenen Antworten – ist stark reduziert. xAI hat dazu ein Whitepaper veröffentlicht, in dem die Evaluationsergebnisse und ein kurzer Überblick über den Trainingsprozess dargelegt werden.
In öffentlichen Benchmarks hat Grok 4.1 die Spitzenposition erreicht und Modelle von Anthropic, OpenAI sowie Googles Gemini 2.5 Pro übertroffen. Das neue Modell baut auf dem Erfolg von Grok‑4 Fast auf, das bereits im September 2025 positive Resonanz erhalten hat.
Ein wichtiger Nachteil bleibt jedoch, dass Grok 4.1 derzeit nicht über eine öffentliche API verfügbar ist. Unternehmen, die das Modell in Produktionsumgebungen einsetzen wollen, müssen daher auf eine zukünftige API‑Freigabe warten, während die aktuelle Version ausschließlich für Endnutzer über die genannten Plattformen zugänglich ist.